Elliott-Wellen
Die Elliott-Wellen-Theorie ist ein Ansatz der technischen Analyse, der Marktpreisdaten verwendet, um Muster auf den Finanzmärkten zu erkennen und zu verfolgen. Nach dieser Theorie bewegen sich die Marktpreise in vorhersehbaren Mustern oder Wellen, die analysiert werden können, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Diese Wellen werden in zwei Typen eingeteilt: Impulswellen, die der Richtung des Haupttrends folgen, und Korrekturwellen, die sich gegen den Trend bewegen. Die Theorie besagt, dass diese Wellenmuster zur Vorhersage künftiger Marktbewegungen und zur Festlegung von Kurszielen verwendet werden können. Trotz ihrer Beliebtheit bei einigen Händlern ist die Elliott-Wellen-Theorie nach wie vor umstritten und weithin umstritten, wobei ihre Genauigkeit und Wirksamkeit als Prognoseinstrument immer wieder diskutiert wird.