Einlagensicherung

Die Einlagensicherung ist ein System zum Schutz der Einlagen von Kunden bei Banken und Kreditinstituten. Sie gewährleistet, dass Einleger im Falle einer Insolvenz der Bank ihre Einlagen bis zu einem bestimmten Betrag zurückerhalten. In Deutschland beträgt die gesetzliche Einlagensicherung pro Kunde und Bank derzeit 100.000 Euro. Die Einlagensicherung erhöht das Vertrauen der Kunden in das Bankensystem und trägt zur Stabilität des Finanzmarktes bei. Zusätzlich zur gesetzlichen Einlagensicherung gibt es häufig auch freiwillige Sicherungseinrichtungen der Bankenverbände, die höhere Beträge absichern.