Eigene Aktien

Eigene Aktien sind Aktien eines Unternehmens, die es selbst erworben hat und in seinem Bestand hält. Diese Aktien werden nicht als Dividenden ausbezahlt und haben keine Stimmrechte auf der Hauptversammlung. Unternehmen kaufen eigene Aktien aus verschiedenen Gründen, wie z.B. zur Kursstabilisierung, zur Verwendung in Mitarbeiterbeteiligungsprogrammen oder zur Kapitalrückführung an die Aktionäre. Der Erwerb eigener Aktien reduziert das Eigenkapital und die Anzahl der im Umlauf befindlichen Aktien, was den Gewinn pro Aktie erhöhen kann.