Break-Even-Point

Der Break-Even-Point (BEP) ist der Punkt, an dem die Einnahmen eines Unternehmens die Gesamtkosten decken, sodass weder Gewinn noch Verlust erzielt wird. Er markiert den Schwellenwert, ab dem ein Unternehmen profitabel wird. Der BEP wird berechnet, indem die fixen Kosten durch den Deckungsbeitrag pro Einheit (Verkaufspreis abzüglich variabler Kosten) geteilt werden. Er ist ein wichtiges Instrument im Controlling und der Unternehmensplanung, da er Aufschluss darüber gibt, wie viele Einheiten eines Produkts verkauft werden müssen, um die Gewinnschwelle zu erreichen.