Bookbuilding-Verfahren

Das Bookbuilding-Verfahren ist eine Methode zur Preisfindung und Platzierung von Wertpapieren, insbesondere bei Börsengängen (IPOs). Dabei wird vor der endgültigen Festlegung des Emissionspreises ein Preisrahmen bekannt gegeben, und potenzielle Investoren können innerhalb dieses Rahmens Kaufangebote abgeben. Diese Angebote beinhalten die gewünschte Anzahl der Wertpapiere und den Preis, den die Investoren bereit sind zu zahlen. Aufgrund der Nachfrage und der Preisgebote wird der endgültige Ausgabepreis festgelegt. Das Verfahren zielt darauf ab, einen marktgerechten Preis zu finden und eine erfolgreiche Platzierung der Wertpapiere zu gewährleisten.