Bezugsverhältnis

Das Bezugsverhältnis gibt an, wie viele neue Aktien ein bestehender Aktionär im Rahmen einer Kapitalerhöhung im Verhältnis zu seinen bereits gehaltenen Aktien erwerben kann. Es wird als Verhältniszahl dargestellt, zum Beispiel 3:1, was bedeutet, dass für jede drei gehaltenen Aktien eine neue Aktie bezogen werden kann. Das Bezugsverhältnis bestimmt, wie viele Bezugsrechte ein Aktionär benötigt, um eine bestimmte Anzahl neuer Aktien zu erwerben. Es beeinflusst die Entscheidung der Aktionäre und die Struktur der Kapitalerhöhung.