Basel II

Basel II ist ein internationales Regelwerk, das von der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ) entwickelt wurde, um die aufsichtsrechtlichen Standards für Banken zu harmonisieren und zu verschärfen. Es basiert auf drei Säulen: Mindesteigenkapitalanforderungen, aufsichtsrechtliche Überprüfungsverfahren und Marktdisziplin. Ziel von Basel II ist es, die Widerstandsfähigkeit der Banken gegenüber finanziellen und operativen Risiken zu erhöhen und die Stabilität des globalen Finanzsystems zu stärken. Die Umsetzung von Basel II erfordert von Banken eine stärkere Risikomanagement-Praxis und eine transparente Offenlegung ihrer Finanzlage.