Absicherung

Hedging ist eine Risikomanagementstrategie, die dazu dient, das Verlustrisiko aus ungünstigen Preisbewegungen bei einem Vermögenswert zu verringern oder zu mindern. Dabei wird eine Gegenposition in einem verwandten Wertpapier oder Finanzinstrument eingegangen, um die potenziellen Auswirkungen ungünstiger Preisänderungen in der ursprünglichen Position zu minimieren. Ein Hedge-Fonds-Manager könnte beispielsweise eine Aktie kaufen und einen Terminkontrakt auf dieselbe Aktie verkaufen, um das potenzielle Risiko eines Kursrückgangs auszugleichen. Hedging verringert zwar das Marktrisiko, bringt aber auch Kompromisse mit sich, wie etwa geringere Renditen und höhere Transaktionskosten. Hedging wird häufig von Anlegern, Unternehmen und Finanzinstituten eingesetzt, um die mit ihren Portfolios oder Geschäften verbundenen Risiken zu steuern.